Datenschutzerklärung

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Nutzung dieser Webseite als solches ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen über das Kontaktformular erhoben werden, erfolgt dies freiwillig. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Personenbezogene Daten werden soweit verarbeitet, wie es zum Zwecke eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, notwendig ist.

Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

ERTL Kälte- und Klimatechnik

Geschäftsführung Dominic Ertl

Felsburgstraße 17
34132 Kassel
Deutschland

Telefon: 0561 202 201 20

E-mail: info@kaelte-ertl.de

Rechte der Nutzer und Betroffenen

Nutzer und Betroffenen haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DSGVO auf Bestätigung, ob betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten sowie auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung und auf Kopien der;
  • gemäß Art. 16 DSGVO auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten;
  • gemäß Art. 17 DSGVO auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • gemäß Art. 77 DSGVO auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde.

Nach Art. 21 DSGVO haben die Nutzer und Betroffenen das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden.

Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt Cookies, kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien (Einfachheit halber unter „Cookies“ zusammengefasst), die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Verarbeitung wird der Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit b. und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

Die Installation der Cookies können Sie selbst durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken, bereits gespeicherte jederzeit löschen. Bitte informieren Sie sich dazu auf den Hilfeseiten Ihres Internetbrowsers.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Kontaktanfragen

Wenn Sie mit uns per Kontaktformular oder E-Mail in Kontakt treten, nutzen wir die von Ihnen angegebenen Daten. Dies ist für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.